Am Donnerstag, den 29. Mai 2014 wurde die Freiwillige Feuerwehr Breddorf um 13:40 Uhr alarmiert. Gemeldet wurde ein Fahrzeug, dass im wasserführenden Bach läge. Nach der Ankunft wurde die Einsatzstelle gesichert. Kurz darauf folgte die Freiwillige Feuerwehr Wilstedt, um mit ihrem technischen Material zu unterstützen. Mit Hilfe von Ölsperren und Ölbindemittel wurden austretende Flüssigkeiten gebunden und eingegrenzt. Nach der Bergung des Fahrzeugs endete der Einsatz gegen 16:30 Uhr.
Foto mit freundlicher Genehmigung der Freiwilligen Feuerwehr Wilstedt
Einsatzkräfte:
Rettungsdienst, Polizei, Fahrzeugbergungsunternehmen, FFw Wilstedt, FFw Breddorf
Am Donnerstag, den 20. März 2014 wurde die Freiwillige Feuerwehr Breddorf um 02:36 Uhr alarmiert. Es wurde ein Brand in einem Wohnhaus gemeldet. Eine Person musste in Sicherheit gebracht werden. Es kamen mehrere Atemschutzgeräteträger zum Einsatz, da es eine extreme Rauchentwicklung gab. Nachdem die RTWs die betroffenen Personen von der Einsatzstelle weggebracht hatten und die Rauchentwicklung gestoppt worden war, endete der Einsatz um 03:55 Uhr.
Einsatzkräfte:
Rettungsdienst, Notärzte, Polizei, FFw Hepstedt, FFw Tarmstedt, FFw Breddorf
Am Mittwoch, den 19. Februar 2014 wurde die Freiwillige Feuerwehr Breddorf um 09:20 Uhr alarmiert. Ein Fahrzeug hatte Öl auf der Straße zwischen Breddorf und Ehebrock verloren. Nachdem erfolgreich Ölbekämpfungsmaßnahmen durchgeführt wurden, endete der Einsatz um 10:20 Uhr.
Einsatzkräfte:
FFw Breddorf
Am Montag, den 06. Januar 2014 wurde die Freiwillige Feuerwehr Breddorf um 06:01 Uhr nur per Meldeempfänger alarmiert. Ein Baum lag auf der Straße zwischen Breddorf und Ehebrock. Nachdem der Baum entfernt worden war, wurde der Einsatz gegen 06:40 Uhr beendet.
Einsatzkräfte:
FFw Breddorf
Am Mittwoch, den 06. November 2013 wurde die Freiwillige Feuerwehr Breddorf um 19:35 Uhr per Sirene alarmiert. Die Kameraden wurden zu einer nicht angekündigten Großübung gerufen.
Simuliert wurde ein Wohnhausbrand mit verletzten Personen im Gebäude. Das Gebäude wurde freundlicherweise durch die Besitzer zur Verfügung gestellt, es wurde 2 Tage später abgerissen.
Geübt wurde die Menschenrettung unter Einsatz von Pressluft-Atmung, der IFEX-Löschangriff und die Abriegelung der Nachbargebäude. Das Gebäude wurde mit einer Nebelmaschine komplett mit „Rauch“ gefüllt, so daß die Bedingungen ähnlich schwer waren, wie bei einem echten Brand.
Die Straße wurde in alle Richtungen für den allgemeinen Verkehr gesperrt.
Der gute Verlauf der Übung liegt begründet in der guten Zusammenarbeit der beteiligten Wehren.
Der Dank des Breddorfer Feuerwehr-Kommandos gilt der Familie, die das Gebäude zur Verfügung stellte, den jungen Schauspielern, die „verletzt“ waren, den Kameraden aus Hepstedt und Hanstedt, sowie den Breddorfer Feuerwehrleuten.
Der Übungseinsatz wurde gegen 21:00 Uhr beendet.
Einsatzkräfte:
FFw Breddorf, FFw Hepstedt, FFw Hanstedt (insgesamt ca. 60 Feuerwehrleute)